Der Virenschleuderpreis 2016

Der Virenschleuderpreis wird alljährlich auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Er hat einen grässlichen Namen, der einen sofort an die Herbsterkältungen erinnert, die jetzt ins Haus stehen. Gemeint sind aber die Viren, die das „virale Marketing“ auslösen – also im Grunde Vervielfältigungstierchen, die aus der einen Sache, die zunächst nicht bekannt war, eine bekannte Sache machen, […]

Continue reading →

Geheimschriften entziffern. Oder alte Briefe entziffern!

Gerade eben hatte ich einen hochinteressanten Artikel in der Hand, der von den Geheimnissen der Nushu-Schrift erzählt. Diese Zeichenschrift dachten sich die chinesischen Bäuerinnen im alten China aus, um sich untereinander zu verständigen. Übersetzt bedeutet Nushu Frauenschrift. Die ältesten vorhandenen Nushu-Tagebücher sind ca 300 Jahre alt. Natürlich sind seither viele der Schriftmeiserinnen gestorben, aktuell soll […]

Continue reading →

Der Entzückblick vom Oktober

Die Aufforderung zur Erstellung eines Entzückblicks von der Checkerin hat mir so gefallen, dass ich ab jetzt jeden Monat einen solchen Entzückblick zeigen will. Er soll uns sagen, wie schön trotz allem die Welt doch ist und uns an Dinge erinnern, die uns gut getan haben. EIN HAUS AM LAGO MAGGIORE . TRAUBEN DER SORTE […]

Continue reading →

Auf einmal – die Filmkritik

  Das Drama Auf einmal der türkischen Regisseurin Asli Özge – seit 15 Jahren Wahlberlinerin – feierte seine Weltpremiere in der Sektion Panorama auf der Berlinale 2016. Nach Lifelong ist dies bereits Özges zweiter Film, der im Rahmen der Berlinale aufgeführt wurde.   Ein Thriller à la Highsmith Ich war sehr neugierig auf diesen Film, denn […]

Continue reading →

Unser Produkt des Monats Oktober ist eine Challenge!

Unser Produkt des Monats Oktober ist eine Challenge, also eine Herausforderung. Herausforderungen sind oft Dinge/Pläne/Vorhaben, die wir lange hinausschieben, eben weil es uns nicht leichtfällt, sie anzugehen. Die Herausforderung – Start am 17.Oktober, also kommenden Montag! Und hier setzt die professionelle Challenge-Begleitung an: In der Gruppe schafft man, was einem alleine zu schwierig erscheint. Ich, […]

Continue reading →

Ein ganz besonderes Geschenk – der Briefroman eines Politikers namens Mitterrand

Ein ganz besonderes Geschenk – der Briefroman eines Politikers Für mich ist das eine echte Überraschung. Ich war ganz sicher, dass so etwas nicht vorkommen würde: Dass ein Mann der Tat, ein Homo Politicus par excellence, die Zeit erübrigen würde, um einen veritablen Briefroman zu schreiben. Er hat es getan. Einen Roman mit Hunderten von […]

Continue reading →

Wie endet mein Lieblingsbuch?

Da hat die Süddeutsche doch eine interessante Frage gestellt: Was hat Sie am Ende Ihres Lieblingsbuches gestört? Wie würden Sie es umschreiben? Da kommt man doch ins Grübeln. Ein Lieblingsbuch gibt es sowieso nicht, sondern viele. Lesen Sie, was andere dazu gesagt haben, während ich noch nachdenke: Hier in der SZ gibt es die Antworten […]

Continue reading →