Other Stories: Die Feste feiern, wie sie fallen?

…erst in aller Ruhe die Bilder dieser Top-Fotografen von unsplash anschauen, sich fragen, wofür eines steht, und dann langsam nach unten scrollen…

Es gibt so ein paar Tage im Jahr, an denen man es bedauert, wenn man nicht in Feierlaune kommt.

Auch die gemütvollste Klingeling-Musik hilft nicht weiter…

…und die plüschigste Dekoration…

… und Omas Eierpunsch auch nicht.

Man fängt an die Farbe Rot zu hassen und…

…Grün auch. Und Gold sowieso.

An Silvester findet man die Böller blöd und die Menschen

und ihre Posen albern und unecht.

Am Muttertag denkt man an die Mutter, die einen zur Adoption freigegeben hat

und die Freundin, die keine Kinder wollte.

Am Geburtstag hat man keine Lust, andere Menschen einzuladen, nur, weil man selber…

dem Tod ein Jahr näher kommt.

Und am ersten Mai lässt man die anderen marschieren.

Und am 14. Juli die Franzosen feiern. Und obwohl man doch Frankreich so sehr mag, will man nicht dabei sein, wenn auf Straßen und Plätzen gefestet wird.

In den Sternschnuppen-Nächten im August will man im Haus bleiben, obwohl man doch noch eine Menge unerfüllter Wünsche hat, aber…

…wie gut, dass man wenigstens …

die Post

dann lesen kann, wenn man dafür in Stimmung ist,

oder?