Die Scherze vom 1. April: woher kommen sie? Das ist strittig, aber mir scheint folgende Erklärung am Schlüssigsten:
Der französische König Karl IX. führte 1564 durch das Edikt von Roussillon eine umfangreiche Kalenderreform durch und verlegte den offiziellen Jahresanfang auf den 1. Januar. In einigen Regionen Frankreichs feierten die Menschen aber – zum Teil aus Unwissenheit – weiter Ende März. Sie sollen als „Aprilnarren“ verspottet worden sein. So erklärt es jedenfalls Wikipedia.
Und was waren nun die besten Scherze?

Und noch einer:


Die Scherze hat der Focus für uns gesammelt, danke!
Alles, was nirgendwo anders hinpasst, sammeln wir auf einer Seite. Sie suchen etwas? Vielleicht werden Sie dort fündig.
3 responses