Irgendjemandes Tante hat immer Geburtstag. Im April eben auch. Und deshalb haben wir diesen Stoßseufzer aufgegriffen:
Ja, ist es denn schon wieder so weit?
Für Mama wüssten wir ja ein Geschenk. Die kommt ja demnächst dran, am Muttertag. Sie bekommt die Zweite Staffel der Postcard Poems,die Reihe mit den klassischen Gedichten. Die erste Staffel hat sie nämlich schon.

Aber jetzt zum vergangenen Monat: Wir haben eine Menge Tipps und Nachrichten gebracht zu Themen, die Autorinnen und Autoren und alle, die das Büchermachen lieben, angehen:
- wie kann man eine Artikelidee an den Mann, die Frau bringen?
- was macht den Zauber von Kurzgeschichten aus?
- wie benutzt man das Alphabet? und welches eigentlich?
- wie pflanzt man eine Ananas?
- schreibt man eigentlich noch Postkarten?
- wie spricht man schwierige Wörter aus? (ein Späßchen)

Wir haben darüber nachgedacht, warum es für den Buchhandel so schwer geworden ist und wie man reagieren könnte:
Buchhändler müssen schlau sein…
Wir haben uns außerdem gefragt, woher die Aprilscherze eigentlich kommen:
Historische Erklärungen für Aprilscherze
Der April war von Kinobesuchen gezeichnet. Das war sehr schön. Gesehen haben wir Die Frau des Nobelpreisträgers (mäßig), Can you ever Forgive me (sehr, sehr lohnend) und Border (anregend).

Filmrezensionen
- zu Can you ever forgive me und hier ebenfalls
- zu Border
- warum uns manches in Filmen ganz besonders auffällt
Ja, und jetzt wollen Sie sicher noch wissen, welcher Beitrag am meisten gelesen wurde: einer von den Film-Rezensionen!
>Unsere brandneue Feldpost ausprobieren? ….damit die Liebe ihre Chance bekommt…