Wir haben uns vorgenommen, jeden Monat eine Anthologie zu empfehlen – Bücher, die Kurzgeschichten verschiedener Autorinnen und Autoren enthalten, sind zwar beliebt, aber eben auch schnell wieder von der Bildfläche verschwunden. An dieser Stelle besprochen haben wir bereits Diagnose Mord (Mord & Medizin) im buchvolkverlag, Fremdsein (Zuwanderung und Flucht) im Eigenverlag einer Schweizer Journalistin, Suche Trödel, finde Leiche (Krimi & Dachboden) im KBV-Verlag, Der Zwölfelf (sanfter Grusel) im Eigenverlag des Autorenexpress, Mondäne Morde im Solibro-Verlag, die Tödliche Kehrwoche im Theiss-Verlag , Fürchtet Euch nicht im Ullstein Verlag, Tatort Berg aus dem Vertigo-Verlag, sowie die Gefängnis-Anthologie Gesiebte Luft aus dem Silberburg Verlag und die Sammlung historischer Kriminalfälle Henker, Huren, Mordgesellen aus dem Wellhöfer Verlag.
Heute nun empfehlen wir
Die Stunde des Vaters
aus dem Verlag Ulmer Manuskripte, 2002. Viele Exemplare gibt es davon nicht mehr, aber antiquarisch oder beim Autorenexpress sind noch einige Ausgaben erhältlich.

Der Autorenexpress. Die Stunde des Vaters
21 Autoren und Autorinnen, unbekannte wie auch preisgekrönte, haben 21 Kurzkrimis verfasst, die äußerst spannend und nervenkitzelig sind.
Nessas Geschichte ist die letzte in diesem Band und sie handelt von der ungeheuren Freiheit, die sich einstellt, wenn man alle Moralvorstellungen über Bord wirft und endlich so abgrundtief böse sein kann, wie man das schon immer wollte. Dazu braucht es natürlich einen Auslöser – ein Ereignis, ein Schicksal oder eine Krankheit, die alles ändert. Wer vom Leben nichts mehr zu erwarten hat, der macht den Teufel fröhlich…
Mein ist die Rache
Nach neuester Gesetzeslage: Vorsicht! Rezensionen sind Werbung!