In letzter Zeit beschäftige ich mich oft mit dem Gedanken, ob man man Charme eigentlich lernen kann… Was einen Gentleman eigentlich ausmacht… Ob gute Manieren auch im späteren Lebensalter noch erlernbar sind….
Jochen Mai, dessen letztes Buch ich hier besprochen habe, hat dazu mehrere lesenswerte Artikel geschrieben, interessant ist zum Thema
dieser Artikel.
Komplimente gehören unbedingt zum Charme-Entfalten, sagt er. Aber ernst gemeint müssen Sie sein, nicht künstlich. Prominente, die viele Schmeicheleinheiten bekommen, sind da ganz besonders hellhörig. Aber auch wir Normalos passen genau auf…

Komplimente einfach abtropfen lassen?
Wie, Sie wissen nicht, wie
Komplimente
gehen? Dann genehmigen Sie sich doch ruhig mal eine Dosis! Geben Sie Ihre Email-Adresse in die Box und Sie erhalten täglich ein Kompliment zugesandt*, das Sie ruhig mal auf sich beziehen sollten. Fragen Sie sich, ob Ihnen je einmal jemand Nettes so etwas gesagt hat. Überlegen Sie, ob Sie in der Lage wären, so etwas auszusprechen. Und denken Sie ruhig auch darüber nach, was Sie darauf antworten würden.

Komplimente Abwehren ist auch keine Lösung
Womöglich so etwas:
- Ach was, das habe ich second hand gekauft
- Pssst, das stimmt nicht, ist alles Chemie, aber bloß nicht weitersagen
- Charmant? Ich doch nicht.
- Ach, das sagen Sie doch nur so. Ich glaube Ihnen kein Wort.
- So können Sie bei mir nicht landen…
- Dummes Zeug!
Höchst uncharmante Reaktionen, was? Der oder die wird Ihnen sicher kein zweites Mal etwas Nettes sagen. Aber das wollen Sie ja auch gar nicht, oder?

Zu mir braucht keiner nett zu sein – nett bin ich selber!
*Sie haben diese Komplimente schon gehört? Nein, haben Sie nicht, jedenfalls nicht alle – es gibt neue. Es lohnt sich. Auch für Komplimentenmuffel. Aber da gehören Sie doch wohl nicht dazu, oder?
>Bald ist Valentinstag! Nett sein zu Ihrem Partner, Ihrer Partnerin? Nicht doch. Oder ?