Die schönsten Kurzromane der Weltliteratur

hat die Berliner Morgenpost für uns gesammelt. Voilà – hier sind sie:

Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund

Richard Bach: Die Möwe Jonathan

Alessandro Baricco: Seide

Georg Büchner: Lenz

Heinrich Böll: Wanderer, kommst Du nach Spa…

Michail Bulgakow: Hundeherz

Italo Calvino: Das Schloss, darin sich Schicksale kreuzen

Albert Camus: Der Fremde

Truman Capote: Frühstück bei Tiffany

Alejo Carpentier: Das Reich von dieser Welt

Joseph Conrad: Herz der Finsternis

Charles Dickens: Das Weihnachtslied

Marguerite Duras: Der Liebhaber

Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker

F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby

Gustav Flaubert: November

Johann Wolfgang von Goethe : Die Leiden des jungen Werther

Günter Grass: Katz und Maus

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer

Elfriede Jelinek: Die Liebhaberinnen

Zoe Jenny: Das Blütenstaubzimmer

Franz Kafka: Brief an den Vater

Erich Kästner: Der kleine Grenzverkehr

Imre Kertesz: Die Liquidation

Heinrich von Kleist: Die Marquise von O.

Milan Kundera: Die Identität

Benjamin Lebert: Crazy

Thomas Mann: Der Tod in Venedig

Gabriel Garcia Marquez : Chronik eines angekündigten Todes

Herman Melville: Bartleby

Toni Morrison: Sehr blaue Augen

Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W.

Alexander Puschkin: Kleine Tragödien

Joseph Roth: Hiob

Philip Roth: Das sterbende Tier

Antoine de Saint-Exupery: Der kleine Prinz

J.D. Salinger: Franny und Zooey

Arno Schmidt: Aus dem Leben eines Fauns

Eric-Emmanuel Schmitt: Monsieur Ibrahim oder… Arthur Schnitzler: Traumnovelle

Isaac Bashevis Singer : Yentl

Antonio Skarmeta: Mit brennender Geduld

Alexander Solschenizyn: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen

Leo Tolstoi: Die Kreutzersonate

Birgit Vanderbeke: Das Muschelessen

Alice Walker: Die Farbe Lila

Martin Walser: Ein fliehendes Pferd

Christa Wolf: Kein Ort, nirgends

Stefan Zweig: Schachnovelle

Der Autorenexpress meint, schnell gelesen und trotzdem gehaltvoll – eine süchtigmachende Angelegenheit *)

Im Internet finden Sie alle Teile dieser Serie unter www.morgenpost.de/kurzromane.

Alles, was nirgendwo anders hinpasst, sammeln wir auf einer Seite. Sie suchen etwas? Vielleicht werden Sie dort fündig.

2 responses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert