Man hört es immer wieder:
Design Thinking
Es klingt gut und hipp und innovativ, aber was bedeutet es eigentlich hinter dem Klingeling des Wortklangs?
Und wenn man dann die Definition bei wikipedia studiert, dann erfährt man, dass man es schon lange selbst betreibt, das
Design Thinking
Jedenfalls in Ansätzen. Und hier kann man ein Seminar dazu buchen.

Und hier gibts eine Ahnung davon, was eigentlich gemeint ist: Lösungsorientiertes Arbeiten. Kundennutzenorientiertes Erfinden. Kreatives Umsetzen. Befragungs- und Fakten-basiert. Prozess-orientiert.
Wie alles, was gut und neu ist, hält es natürlich auch Kritik aus: Wolfgang Jonas, zum Beispiel, hat sich ihrer angenommen.
Bild(er) von unsplash (*) oder wikimedia commons (**) oder selbst geschossen (***) oder auch vom useum (****). Danke vielmals!
Wir sammeln all unsere erläuterten Begriffe auf einer gesonderten Seite.
Schon lange verheiratet? Alles gut, aber leider ein bisschen langweilig? Dann unsere Feldpost II abonnieren!
One response