Unsere Frauenrunde kennen Sie ja. Sie soll Sie unterhalten; und zwar mit Ansichten zu Themen, die vielleicht auch Sie gerade beschäftigen.
Nicht nur unter Corona haben wir erkannt, wie wichtig persönliche Unterhaltungen zu einzelnen Themen sind. Weil es aber physisch nicht immer geht, müssen wir uns online unterhalten, so zum Beispiel per eMail.
Wir wollen ab jetzt ab und an kurze Statements veröffentlichen, die uns unsere Leserinnen und Leser spenden. Wir fragen, sie antworten spontan. (Nicht unähnlich der Runde, die uns schon zum Thema Sinnlich sein oder werden ihre Ansichten spenden (zu finden unter den Frivolini).) Es geht nicht um Tiefschürfendes, sondern um ein paar Sätze, die uns verraten, wie jemand über eine gewisse Sache denkt.
Jetzt haben wir auch eine Männerrunde eingerichtet, die wir hier bereits vorgestellt haben.
Wie bleibt ihr nah dran an der „jungen“ Welt? Habt ihr da Methoden, Anregungen, Erfahrungen?
Hier ist Norbert aus Sindelfingen:
Wie bleibt ihr nah dran an der „jungen“ Welt? Habt ihr da Methoden, Anregungen, Erfahrungen?
Ich bin Norbert, Volkswirt, Wanderer zwischen den Welten, von Politik, Verwaltung bis Wirtschaft, und Asien, Afrika bis Schwarzwald.
Kontakt zur jungen Welt erhält man zum Beispiel durch Kurse oder Lehrveranstaltungen an Schulen, Berufsschulen oder Hochschulen. Ich biete einmal pro Jahr ein Kompaktseminar über zwei Wochenenden an der Fachhochschule in Darmstadt an, aus dem Bereich meiner beruflichen Tätigkeit. Die Studierenden kommen entweder direkt vom Gymnasium, von anderen Studiengängen oder aus Ausbildungen. Wir lernen gemeinsam die Business- und die Jugendsprache, Verhaltensformen und Digitalität und ich erlebe den Wandel der Gesellschaft hautnah, mulitkulti, divers, Kleidungsstile und halt anders, wie je eben „jede Zeit ihre eigene Antworten braucht“.
Beste Grüße
Norbert
Hier ist Roman aus Singapur:
Wie bleibt ihr nah dran an der „jungen“ Welt? Habt ihr da Methoden, Anregungen, Erfahrungen?
Ich bin Roman, frischgebackener Vater, Produktmanager in Software und interessiert an allem Digitalem. Zur Zeit im fernen Singapur ansässig.
Die amerikanische Plattform für Online-Communities Reddit ist super, um neue Trends, Hobbies und Subkulturen kennenzulernen. Diese Communities werden mit r/NAME beschrieben, weil die URL so geht, also z.B. reddit.com/r/politics.
Jeder kann eine neue Community gründen und die Mitglieder verwalten sich selbst. Die Bandbreite ist riesig, z.B. besprechen sich unter r/GenX Leute dieser Generation. Unter r/OutOfTheLoop stellen Leute Fragen zu Themen, von denen sie gehört haben, aber nicht so recht wissen, um was es geht. Es gibt Subbredits zu Ländern oder Städten (r/de), zu Hobbys (r/candlemaking), zur Selbsthilfe und Lebensstilen (r/frugal), zu Kuriosem (r/WeWantPlates), zu Filmen, zu Krankheiten und so weiter. Es soll über 100.000 aktive Gruppen geben. Eine tolle Quelle.
Hier ist Michael aus Berlin und Zürich:
Wie bleibt ihr nah dran an der „jungen“ Welt? Habt ihr da Methoden, Anregungen, Erfahrungen?
Ich bin Michael, promovierter Chemiker, aber schon seit über 20 Jahren in Zulassungsabteilungen verschiedener Pharma-Firmen. Als (ehemaliger) Forscher, bin ich immer noch extrem neugierig und lerne gerne jeden Tag etwas Neues dazu.
Hallo Nessa,
Mir persönlich fällt es relativ leicht an der jungen Welt oder Generation dranzubleiben, da ich 4 Kinder im Alter von 26 – 34 Jahren habe. Darüberhinaus habe ich noch zwei Enkelkinder, die 2 bzw. 9 Jahre alt sind.
Dadurch werde ich regelmässig mit Neuigkeiten aus „ihrer“ Welt versorgt, sei es ihre Musik, ihre Serien (nur noch im Stream!), ihre „Stars“, ihre Sorgen oder auch ihren Ärger über die aktuelle politische Lage, inkl. Klimawandel, FCK AFD oder Ähnlichem.
Von den Enkelkindern lerne ich viel über Kleinkinderserien (e.g. Peppa Wutz) und Teenager-Vorlieben.
Wer diese Voraussetzungen nicht hat und gerne an der jungen Welt dranbleiben will, einfach mal auf Youtube, Insta oder TikTok treiben lassen. Aber bitte nicht erschrecken lassen, wie oberflächlich das alles manchmal ist.
Michael
Hier ist Rolf aus Böblingen:
Wie bleibt ihr nah dran an der „jungen“ Welt? Habt ihr da Methoden, Anregungen, Erfahrungen?
Erfahrungen? Nein. Ich registriere natürlich, was ich sehe, lese und
höre in Presse, TV und Internet. Wenn da was kommt – z.B. über
Jugend forscht – besondere Sportleistungen – Start Ups junger
Leute, KI, Klimawandel – alles was, wirklich interessant sein kann.
Kein Chillen oder Abhängen, oder Rock- und Pop-Konzerte und
deren Stars, das ginge mir zu weit.
Da ich keine eigene „junge“ Verwandschaft mehr habe – die Enkel
diverser Vettern und Cousinen sind auch schon wieder Eltern – gibt
es keine direkten Erfahrungen mehr.
Rolf
Habt Dank, ihr Lieben.
Sie mögen unsere Runde? Dann folgen Sie ihr! Alle bisherigen Beiträge unserer Runde können Sie auf einer Seite nachlesen. Und wie wärs, wenn Sie mitmachten?
>Alle unsere Angebote auf einen Blick!
Wahlen + Rechtsstaat + Menschenrechte + Marktwirtschaft + Wohlfahrtsstaat = simply the best!
One response