Vor dem Muttertag

Könntest das du sein?

Nein, du bist es nicht. Es ist Luisa.

Luisa, nachdenklich (***)

Sie saß da und spürte die Stille, die zwischen ihr und ihrer Mutter entstanden war. Es war eine Stille, die voller alter Verletzungen war. Die Zeit war vergangen, und mit ihr schien auch die Sprache verschwunden zu sein, die sie einst so selbstverständlich verbunden hatte.

Im Stillen fragte sie sich, wie es ihrer Mutter wohl ging. Was mochte sie beschäftigen? War sie traurig, war sie heiter? Hatte Freundinnen? Erzählte sie immer noch die gleichen Geschichten, die Luisa erst zum Lachen und dann zum Augenrollen gebracht hatten?

Mutter, auch nachdenklich (***)

Vielleicht war dies ein ungewöhnlicher Weg, um wieder zueinanderzufinden, ein Brief in einer so digitalen Zeit? Konnten Worte auf Papier eine Aufrichtigkeit zu herstellen, die im gesprochenen Wort verloren gegangen waren? Im Ärger? Im Zorn? Im Nicht-Verstehen-Wollen?

Sie wollte ihrer Mutter sagen, dass sie ihr fehlte. Nicht jeden Tag auf die gleiche Weise, aber da war eine Lücke, die die Stimme und die Nähe ihrer Mutter hinterlassen hatten. Die Erinnerungen an früher waren wie winzige Lämpchen in ihr, die immer wieder aufleuchteten und sie die Kindheit erinnerten. An das, was man früher gemeinsam erlebt hatte.

Vor dem Muttertag

Sie wusste, dass es Mut brauchte, diesen ersten Schritt zu tun. Vielleicht war da Unsicherheit, vielleicht auch die Angst vor alten Wunden, die wieder aufbrechen könnten. Doch im Herzen spürte sie den Wunsch, dieses Schweigen zu durchbrechen, einen neuen Anfang zu wagen.

Dieser Brief war ein vorsichtiges Zeichen, eine stille Frage in den Raum gestellt: War ihre Mutter bereit, wieder miteinander zu reden?

Vielleicht nicht sofort, vielleicht auch nicht über alles.

Aber vielleicht für einen kleinen Moment, um zu wissen, dass sie beide noch da waren.

Wer wusste denn, wie lange noch…

Zum Muttertagsspecial

des Autorenexpress.

Die meisten unserer Illustrationen sind Fotos von Unsplash, worauf wir mit einem (*) hinweisen. Wir danken hier allen Fotograf*innen für die großzügige Überlassung. Bilder, die mit (**) gekennzeichnet sind, stammen aus dem Bundesarchiv von media commons. Bilder mit (***) sind selbst aufgenommene Fotos oder selbst gezeichete Illustrationen. Gemälde großer Meister kommen vom Useum (****). Und die mit 5 Sternen sind mittels KI erzeugt. Danke!

Sie haben ein schlechtes Gewissen? Das muss nicht sein. Handeln schafft Abhilfe! Alle Beiträge zum Thema Schlechtes Gewissen hier.

Sie feiern auch so gerne Feste? Dann mal nachschauen, was bei uns alles so los war!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert