Niemals pleite! Alles über die ersten Finanzen

Erst neulich haben wir uns bei einem Abendessen unterhalten, was genau im Schulunterricht der Zukunft wichtig wäre und was nicht. Ich habe das Programmieren vorgeschlagen, weil ich glaube, dass demnächst diejenigen abgehängt sein werden, die mit Software nicht richtig umgehen können: Software Rulez! Ein anderer hat gesagt, dass das

Thema Geld

längst schon überfällig ist. Jeder geht mit Geld um, hat es oder wünscht es sich. Und vielen fehlt es.

geld1

Aber was ist Geld eigentlich? Metall, Papier, oder ein Zahlencode von 1 und 0? Keiner kann so richtig beantworten, was Geld eigentlich ist und warum es so gut funktioniert:

geld2

Nun aber verschenke ich zu Weihnachten ein Buch an eines meiner Kinder, das ich in diesem Zusammenhang nur empfehlen kann:

Niemals pleite! Alles über die ersten Finanzen.

geld3

Gedacht ist es für junge Menschen, die studieren oder zum ersten Mal selbst Geld verdienen. Da kann man im ersten Überschwang schon mal auf gefährliche Wege kommen…

Es geht um einen rationalen Umgang mit Geld, dessen Notwendigkeit immer wieder durch Originalzitate junger Menschen untermauert wird. Ja, diese Aussagen treffen oftmals das Lebensgefühl der jungen Leute auf den Punkt: man möchte nicht ewig sparen müssen, man hat zumindest gefühlt einen Urlaub verdient, auf dies oder das kann man unmöglich verzichten…

Die Autorinnen Cordula Natusch und Barbara Kettl-Römer

reden da Klartext: Ausgeben kann man nur, was man auch in der Kasse hat. Sie geben Ratschläge, wie man

  • den Überblick über die Finanzen behält (jaja, das gute alte Haushaltsbuch…oder?)
  • die Fixkosten niedrig hält (ach, die Versicherungen, die Stromanbieter, die Mobilität…)
  • die Konsumkosten deckelt (zB 1 Spartag einrichten – sehr clever!)
  • richtig finanziert, wenns denn sein muss
  • Vorsorge treibt oder auch Rücklagen bildet
  • den Staat am Problem beteiligt

und was man im allerschlimmsten Fall sofort tun muss. Sehr, sehr hilfreich!

Äußerst angenehm zu lesen ist der Text durch den Tonfall, der nicht anbiedernd und nicht belehrend daher kommt, sondern immer so, dass man bestätigend mit dem Kopf dazu nickt.

Tests! Tipps! Tabellen!

Unterbrochen sind die Textpassagen durch Tipps in grauen Kästen oder Selbsttests oder Listen und Tabellen, die ausgefüllt werden können – oder aber auch kopiert und immer wieder verwendet. Wiederum: Sehr hilfreich.

Etwas kurz geraten ist der Teil mit der Geldanlage – aber der verlangt vermutlich nach einem weiteren Buch, das in einem anderen Lebensalter studiert werden sollte. Wie auch immer: Wenn man dies Buch zur Hand und zu Herzen genommen hat, wird man auch späterhin lernbereit in Sachen Geld sein. Und das ist wahrhaftig nicht wenig!

Kurzum: Dieses Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen und ich wünschte mir, das viele Eltern es ihren selbständig werdenden Kindern unter der Weihnachtsbaum legten. Es ist erschienen im Finanzbuchverlag und kostet 17,99 €. Gut angelegtes Geld, wenn es denn gelesen wird.

Hier gehts direkt zum Bestellen.

2 responses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert