Nicht nur unter Corona haben wir erkannt, wie wichtig persönliche Unterhaltungen zu einzelnen Themen sind. Weil es aber physisch nicht immer geht, müssen wir uns online unterhalten, so zum Beispiel per eMail.
Wir wollen ab jetzt ab und an kurze Statements veröffentlichen, die uns unsere Leserinnen und Leser spenden. Wir fragen, sie antworten spontan. (Nicht unähnlich der Runde, die uns schon zum Thema Sinnlich sein oder werden ihre Ansichten spenden (zu finden unter den Frivolini).) Es geht nicht um Tiefschürfendes, sondern um ein paar Sätze, die uns verraten, wie jemand über eine gewisse Sache denkt. Wir wollen Dankbarkeit zeigen, Freundschaften pflegen und Familienzusammenhalt stärken, indem wir miteinander sprechen. Virtuell oder in echt!
Wir haben uns wieder getroffen – virtuell natürlich. Und dann uns – und die Männerrunde – mit folgender Frage beschäftigt:
Wärst du eine Pflanze, welche wärest du?
Hier ist Kerstin aus Renningen:
Ich bin Kerstin, Betriebswirtin und mit Herzblut auch Biologin, Journalistin, Autorin. Mich interessiert alles, was Mensch und Tier am Leben hält – vor allem aber, wie sich die heimische Biodiversität erhalten lässt.

Doch mir fielen nur Pflanzen ein, die mir persönlich gefallen. Welche wirklich meinen Eigenschaften entsprechen könnte, war mir zunächst nicht klar. Daher bat ich bei meiner Suche eine KI um Hilfe und diese wählte eine Salz- oder Strandaster für mich aus (Aster tripolium pannonicum).
Ich finde, das passt ganz gut. Daher folgt eine kurze Beschreibung meinerseits: Äußerlich ähnelt die Salzaster unserer Herbstaster, hat hell violette oder lila Blüten und ein leuchtend gelbes Körbchen im Inneren. Der Stängel ist oft rötlich gefärbt. Die farbenfrohe Pflanze blüht vom Spätsommer bis in den Herbst hinein, liebt die Nähe zum Meer und die Gemeinschaft. Sie ist salztolerant, wächst aber auch im heimischen Garten, wenn der Boden leicht sandig ist.
Aster tripolium ist nicht imposant, aber widerstandsfähig und hat ein „dickes Fell“ (genauer: sukkulente Blätter), überlebt sogar zeitweilige Überflutungen. Außerdem bietet sie vielen Insekten Nahrung (bis in den Abend hinein). Dazu gehören Wildbienen, Schwebfliegen sowie spätfliegende Schmetterlinge wie der Admiral. Gut für die Biodiversität.

Herbstastern sind deutlich kompakter als Salzastern, sehen aber recht ähnlich aus (Bild: copyright Kerstin Beckert).
Wärst du eine Pflanze, welche wärest du?
Hier ist Ines aus Böblingen:

Mit 18 Jahren war ich in der Stuttgarter Kunstakademie, seither bin ich das, was man Freischaffende Künstlerin nennt mit Schwerpunktthema „Mensch“. Froh bin ich über Literatur und glücklich, wenn ich ein schönes Buch in Händen halte.
Diesmal tue ich mich wirklich schwer mit der Frage.
Wäre sie danach gestellt, welche Pflanze ich gerne sein würde, dann könnte ich einen Olivenbaum nennen.
Aber wie soll ich mich in eine Pflanze übertragen?
Vielleicht einen roten Goldlack? Bescheiden hübsch mit Nektar für die Hummeln.
Oder ein Kirschbaum. Aber das geht dann schon wieder ins Wunschdenken.
Also gebe ich auf wünsche euch viel Freude im blühenden Mai.
Ines
Hier ist Barbara aus Fürth:
Wärst du eine Pflanze, welche wärest du?
Barbara sagt:

Ich heiße Barbara und bin nach der Juristerei auf die Kunst gekommen. Eine Kunst, die zum Nachdenken und Loslassen anregen soll und die ich mit Leidenschaft betreibe.
Liebe Nessa, das ist, man glaubt es kaum, eine Frage, über die ich länger nachdenken musste. Gibt es doch so viele Pflanzen, bei denen ich mir vorstellen könnte, diese zu sein. Beispielsweise eine knackige Möhre oder ein tiefrotes Radieschen. Dann fällt mir auf, dass meine Gedanken immer wieder um Blumen kreisen, um eine stolze Lilie, eine betörend duftende Rose oder um die filigrane Elfenblume.
Klar wird meine Entscheidung, wenn ich momentan in meinen Garten blicke! An allen Ecken und Enden sprießt das blaue Vergissmeinnicht. Vor Jahren vereinzelt, jetzt überall, wohin man blickt. Was Tolleres könnte ich mir nicht wünschen!
Hier ist Lea aus Aachen:
Wärst du eine Pflanze, welche wärest du?
Ich bin Lea, Altruistin, Misanthropin, halb freiberufliche Texterin und Übersetzerin für Leichte Sprache, halb Geschäftsführerin eines gemeinnützigen Vereins, ohne menschlichen Anhang, dafür wunderbar fest verbunden mit dem unglaublichsten Profiplüschtier der Welt, meiner Blindenführhündin Arzu.

Liebe Nessa,
ich wäre auf jeden Fall eine Nutzpflanze, weil es mir unheimlich wichtig ist, nützlich und hilfreich zu sein. Außerdem wäre ich eine Pflanze, die nicht im landläufigen Sinne hübsch aussieht sondern eher mit ihrer Individualität polarisiert. Für Manche wäre ich ein Graus, Andere würden mich wertschätzen. Ich hätte eine (medizinische) Wirkung und würde immer versuchen, den Menschen gut zu tun und zu helfen, aber trotzdem würden Viele mich nicht mögen. Ich wäre Cannabis Sativa. liebe Grüßeich
Lea
Hier ist Nessa aus Böblingen:
Wärst du eine Pflanze, welche wärest du?

Mich kennen Sie natürlich. Ich bin Nessa Altura, die Betreiberin dieses Blogs. Und ich bin diejenige, die hier die Fragen stellt.
Ich habe mich dieser Tage an eine ähnliche Frage erinnert, die wir in unserer Klasse 14jährig (reines evangelische Mädchengymnasium) gestellt haben und die alle, ja, alle beantworten mussten. Ich weiss noch gut, dass ich das hübschestes Mädchen (M.G.) in der Klasse – dunkles volles Haar, dunkle Augen, roter Mund, lautes Lachen – mit dem roten Klatschmohn verglichen habe. Noch heute denke ich, wenn ich sie sehe (was sehr selten ist) an die wunderschöne, ausdrucksstarke Mohnblume.
Jemand ordnete mir die Kornblume zu, worüber ich entzückt war. Strahlend blau, kleiner Kopf, langer Hals, im Winde vorn über gebeugt – ja, ich fand, das passte. Ich war höchst geschmeichelt. Und wenn ich heute an gelben Weizenfeldern vorbeigehe und gelegentlich in den Rainen roten Mohn und blaue Kornblumen sehe, freue ich mich. Eine Weile lang war diese wunderbare sommerliche Kombination verschwunden, aber jetzt gibt es sie wieder.
Nessa
Danke an euch, ihr Lieben, für die Antworten. Haben wir doch einen hübschen. leicht exotischen Straß beieinander!
Sie mögen unsere Runde? Dann folgen Sie ihr! Alle bisherigen Beiträge unserer Runde können Sie auf einer Seite nachlesen. Und wie wärs, wenn Sie mitmachten?
>Alle unsere Angebote auf einen Blick!
