30 Tipps für die nächste Lesung
Oder: Vorsicht – wie man es besser nicht machen soll! 30 Tipps
Continue reading →Oder: Vorsicht – wie man es besser nicht machen soll! 30 Tipps
Continue reading →Viel zum Lachen gibts da wirklich nicht. Oder etwa doch? Werfen Sie einfach einen Blick in dieses Weihnachtsbuch! Es heißt ja, Museen sollen am sichersten sein, weil da am wenigsten Menschen sind und die Räume groß genug… und Gemälde sollen auch nicht ansteckend sein… Ein Tipp aus dem Texttreff, danke!
Continue reading →Wie man auch mit düsteren Zeiten fertig werden kann: „Aus Drama wird Komödie, das erzeugt einen wichtigen Perspektivwechsel.“ Das ist ein interessantes Zitat von Ulrike Parthen, die von Leander Wattig interviewt wurde. In diesem Gespräch gibt es allerlei aufschlussreiche Bemerkungen zum Thema unserer Überschrift. Ulrike Parthen in der stets lesenswerten Reihe Ich mach was mit […]
Continue reading →Ich zitiere aus der Pressemeldung des Syndikats: Existenzgrundlage von Schriftstellerinnen und Schriftstellern in Gefahr! Die Autorenvereinigung SYNDIKAT ruft gegen den Ausverkauf von E-Books auf und schließt sich der Initiative Fair Lesen an Die Autorenvereinigung SYNDIKAT warnt davor, mit der von Politik und Bibliotheksverbänden geforderten Zwangslizenzierung von E-Book-Neuerscheinungen die Existenzgrundlage von SchriftstellerInnen zu gefährden. Und damit […]
Continue reading →Was uns gruseln lässt, ist ja schon eine interessante Frage, die besonders zum jetzt fortschreitenden Herbst passt. Lange dunkle Abende, Blätterrascheln, Windgewisper, Nebelschleier, Reifschimmern, Feuerlodern, Frösteln, Flüstern, Fürchten… ist das nicht der richtige Moment, um sich für Geister und Co in Stimmung zu bringen? Austin Kleon hat auf ein Jahr verwiesen, das Annus Horribilis, in […]
Continue reading →Ein neuer Verlag hat sich in diesem Jahr aufgemacht, uns mit Büchern zu versorgen. Bücher, die von Frauen für Frauen (und eventuell auch Männer???) geschrieben sind, weil der weibliche Blick eben doch ein ganz spezieller ist. 5 Neuerscheinungen soll es jedes Halbjahr geben und 5 Frauen kümmern sich darum: Kathrin Betka, Marketing Laura Hage, Presse […]
Continue reading →Endlich selber ein grandioses Buch schreiben? Einen Bestseller? Grossartig, was? Aber wie anfangen? Dazu gibt es demnächst einen Online-Kongress, der weiterhilft (man oder frau kann natürlich auch stattdessen unsere Feldpost bestellen): Der Kongress beginnt am 23.04. und dauert bis zum 03.05.2021. So steht es in der Ankündigung: „Der Umsetzungskongress für Autorinnen und Autoren ist der […]
Continue reading →Eine Buchhändlerin hadert, und zwar gewaltig: Verwundert ja nicht wirklich, wenn eine Buchhändlerin, Pia Ziefle (und andere) aus Mössingen, schimpft: Unser Shutdown Auch Wolfgang Tischer vom Literaturcafè hat sich schon sehr verärgert geäußert, allerdings über etwas anderes – eine saudumme Begründung, wie er findet: Geschwurbel
Continue reading →Es könnte ja so einfach sein: Allerorten quälen sich die Stadtoberhäupter mit den verödenden Innenstädten. Weil Corona nun auch den allerletzten Internet-Resistenten den Online-Einkauf schmackhaft gemacht hat, bleiben die Läden leer. Dass man Abstand halten soll und auch eine Maske tragen muss, lockt nicht gerade in die Innenstädte, deren Menschendichte und Gewusle früher die eigentliche […]
Continue reading →Wir werben ja auf unsere Startseite dafür, Bücher beim Autorenwelt Shop zu bestellen, wenn online bestellt werden soll. Jetzt gibt es dieses informative Filmchen dazu, damit man auch weiß, warum. Und worin sich dieser Büchershop von Amazon unterscheidet…
Continue reading →